Albis Foxes
Auf dem Albispass im Restaurant Albis wurde der Verein Albis Foxes Handball offiziell und formell ins Leben gerufen. Er geht aus den drei Traditionsvereinen Rot-Weiss Wollishofen, TV Adliswil und SPOSE Kilchberg hervor. Der Verein hat das Ziel im Gebiet zwischen Zürich-Enge, Kilchberg, Adliswil und Langnau am Albis den leistungsorientierten Breitensport-Handball zu fördern. So bieten wir vom Kinderhandball U9 bis zu den Aktiven 2. Liga der Männer und Frauen alles an. Unsere Heimspiele spielen wir in der Hochweid in Kilchberg.
Am Dorffest übernehmen wir die Festwirtschaft im grossen Zelt und sorgen für Speis und Trank.

Alterszentrum Hochweid
Ein Alterszentrum für Jung und Älter
Das Alterszentrum Hochweid bietet geeignete Wohnformen an schöner Lage sowie bedürfnis-gerechte Dienstleistungen für ältere Menschen. Fachlich qualifizierte Altersbetreuung und -pflege liegen uns am Herzen und sind der Grundsatz vom Alterszentrum.
Unser abwechslungsreiches und grosszügiges Veranstaltungs- und Aktivierungsangebot sowie die kulinarische Vielseitigkeit zeichnen uns aus. Dabei liegt der Fokus immer bei der Nachhal-tigkeit.
Palliative– und Demenz Pflege werden bei uns gelebt und sind unsere wichtigsten Schwer-punkte in der Betreuung der Bewohnenden und Mietenden. Die Unterstützung für betroffene Personen und ihre Angehörigen sind dabei im Mittelpunkt.
Unser wichtigstes Gut sind unsere Mitarbeiter. Darum bieten wir attraktive Anstellungsbedingungen und pflegen das Miteinander.
Lehrstellen bieten wir in verschiedenen Bereichen an, da uns die Zukunft am Herzen liegt. In der Hauswirtschaft, der Verpflegung, im Technischen Dienst und in der Pflege werden junge und junggebliebene Menschen ausgebildet
Besuchen sie uns und treffen sie unsere freundlichen Haustiere an! Unsere Kegelbahn steht der Öffentlichkeit zur Verfügung, kommen sie vorbei und geniessen sie schöne Stunden.
Das Alterszentrum Hochweid ist eine etwas andere Institution – ob jung oder älter, es ist für jeden etwas dabei.

Bendliker-Musig
Die Bendliker-Musig wurde auf Wunsch des damaligen Kilchberger-Gemeindepräsidenten Hans Gräub im Jahre 1983 aus der Harmonie Kilchberg gegründet. Man wollte eine kleine «schlagkräftige» Musik-Truppe haben, die sich bezüglich Anzahl Musiker und Musikstil von der Harmonie unterscheidet. Das Repertoire ist breit gefächert und vielfältig mit einem Schwergewicht auf eher traditionellen Klängen. Die Bendliker-Musig begeistert mit ihrem fröhlichem Auftreten Jung und Alt. Das Jubiläumsfest im letzten Jahr im Meierhüsli und der Auftritt an den beiden bisherigen Dorffesten dürfte noch vielen in guter Erinnerung sein. Bemerkenswert ist, dass diese Formation seit Anbeginn von Rolf Landis mit viel Aufwand und Idealismus geleitet wird.
https://www.harmonie-kilchberg.ch/bendliker-musig
Konzert Sonntag 11:30, Festzelt


Bereich Jugend der Gemeinde Kilchberg
Der Bereich Jugend der Gemeinde Kilchberg begleitet Jugendliche im Übergang ins Erwachsenenalter, bietet Beratung zu sämtlichen jugendrelevanten Themen, einen Jugendraum im Schellergut und fördert die Teilnahme der Jugendlichen am öffentlichen Gemeindeleben.
Am diesjährigen Dorffest bietet der Bereich Jungend das «Spiel Bubble Soccer» und eine «Hang Challenge» an. Die Anebote wurden von den Jugendlichen entworfen und betreut. Dabei können sie wichtige Erfahrungen sammeln und sich gleichzeitig ihr Taschengeld aufbessern.
Den Jugendlichen steht zudem ein Zelt zum Verweilen zur Verfügung, welches sich am Abend in die Jugenddisco verwandelt.

Cevi Rüschlikon/Kilchberg/Adliswil
„Füür und Flame“ ist das Motto unseres Vereins und beschreibt sehr treffend unseren Kerngedanken. Wir sind eine Gruppe motivierter junger Leitenden, die mit Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 15 Jahren jeden Samstagnachmittag spannende Geschichten in der Natur erleben. Ob sie nun den drei ??? helfen, ein kniffliges Rätsel zu lösen oder sich mit Ronja Räubertochter auf ein neues Abenteuer begeben, bei uns wird’s nie langweilig. Neben dem respektvollen Umgang mit der Natur lernen die Kids auch neue Skills in der Pioniertechnik, im Feuermachen und der ersten Hilfe. Über all dem steht der Gedanke von Gemeinschaft und Spass, den all unsere über 100 Mitglieder teilen und leben.


Feuerwehr Kilchberg-Rüschlikon
Chilbizeit! Wir freuen uns alle. Was aber, wenn die Chilbi brennen würde? Was wenn dein Haus brennt? Wer kommt, wenn spätnachts ein Sturm deinen Keller überflutet? Wer räumt früh am kalten Wintermorgen heruntergefallene Bäume von der Strasse, damit du rechtzeitig zur Arbeit fahren kannst? Wer rettet dein Haustier, wenn es auf einem Bau oder Dach festsitzt? Wer kommt, wenn du wirklich Hilfe brauchst?
Wir kommen. Wir sind die Feuerwehr Kilchberg-Rüschlikon. Wir helfen dir in Notfällen – die dich hoffentlich nie betreffen werden. Wir kommen mitten in der Nacht und beim grössten Sturm. Wir kommen im kältesten Winter und am heissesten Sommertag.
Willst auch du helfen? Mach bei uns mit und komm vorbei.

Feuerwehrverein Kilchberg-Rüschlikon
Der Feuerwehrverein Kilchberg – Rüschlikon besteht aus ehemaligen Feuerwehrangehörigen der Feuerwehren Kilchberg und Rüschlikon und Ehemaligen und Aktiven der Feuerwehr Kilchberg-Rüschlikon.
Wir pflegen die Kameradschaft und den Austausch zwischen ehemaligen und aktiven Feuerwehrangehörigen. Dazu treffen wir uns monatlich zum Stamm und über das Jahr verteilt zu diversen Anlässen. Fest im Jahresprogramm eingeplant sind immer: Generalversammlung mit Nachtessen, Grillplausch, Vereinsreise und Kegelabend. Aktiv beteiligen wir uns mit einem Stand am Dorffest Kilchberg und dem Chlausmärt Kilchberg.
Am diesjährigen Dorffest Kilchberg werden wir wiederum einen Stand mit Weinausschank und -verkauf betreiben und neu auch Käseplatten anbieten. Wir werden diesmal noch enger mit der Feuerwehr Kilchberg-Rüschlikon zusammenrücken und deren Restaurations-Angebot ergänzen.
Aktuelle Infos zum Verein, den Anlässen und den Terminen:

Frauennetzwerk Kilchberg FNK
Das Frauennetzwerk Kilchberg lädt vom 15.–17. August herzlich zur sommerlichen Beachbar am Dorffest ein. In entspannter Atmosphäre servieren wir feine, neue Signature-Drinks wie Mojitos – erfrischend und perfekt für warme Augustabende. Am Samstagnachmittag bieten wir Kinderschminken (mit Voranmeldung auf j.berger@berg-land.ch oder direkt am Stand) – ein kreatives Highlight für die Kleinen.
Doch wir sind weit mehr als nur Gastgeberinnen: Seit 1898 setzen wir uns als engagiertes Frauennetzwerk für Begegnung, Solidarität und Gemeinschaft in Kilchberg ein. Unsere Angebote reichen von geselligen Veranstaltungen über kulturelle Anlässe bis hin zu sozialen Einsätzen – für Frauen jeden Alters und jeder Lebensphase.
Lernen Sie uns am Dorffest kennen, knüpfen Sie neue Kontakte und werden Sie Teil eines lebendigen Netzwerks. Wir freuen uns über neue Gesichter, gute Gespräche – und viele schöne gemeinsame Momente.
www.frauenvereinkilchberg.ch
www.instagram.com/frauenverein_kilchberg
Kinderschminken
Samstag 14:00 – 17:00 am Stand


Harmonie Kilchberg
Die Harmonie Kilchberg ist ein moderner Verein mit 45 Mitgliedern. Seit der Gründung 1906 gehören wir zum Dorfleben und bieten ein breites musikalisches Spektrum. Neben den jährlichen Auftritten wie am Dorf- oder Stockenfest in Kilchberg nimmt die Harmonie auch an speziellen Events teil wie z.B an der Lord Major Parade (London), dem Kilchberg Schwinget oder an Musikfesten. Beim Letzteren gewannen wir die Parademusik mit Evolution und schlossen die Konzertmusik in der 2. Stärkeklasse mit Rang 3 ab. Seit über 60 Jahren begleiten wir die Zunft Hottingen an ihre Anlässe, wo wir immer wieder an interessanten Orten auftreten dürfen.
Natürlich ist auch die Pflege der Kameradschaft ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens, dass an der Probebar, am Probeweekend oder am Chlausabend zelebriert wird.
Wer ein Instrument spielt oder nach einer Pause wieder seinem grossartigen Hobby nachgehen möchte, ist bei uns an der richteigen Adresse und ist jederzeit willkommen.
Am Dorffest verwöhnen wir mit Sie mit unterhaltsamer Musik unter der Leitung unseres Dirigenten Patrick Leuzinger. Lassen Sie sich überraschen.
Konzert Samstag 19 Uhr, Bühne


Indonesian Karate
20 Jahre Karate – Ein Jubiläum voller Erfolg und Gemeinschaft
Mit großer Freude und Stolz feiert die Karateschule Macan Kumban Indonesian Karate Kilchberg in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Seit zwei Jahrzehnten bietet die Schule Menschen jeden Alters die Möglichkeit, die Kunst des Karate zu erlernen, sich fit zu halten und neue Freunde zu finden.
Gegründet im Jahr 2005, hat sich die Schule im Laufe der Jahre zu einer festen Größe in der lokalen Gemeinschaft entwickelt. Unter der Leitung von Susanne Itin haben hunderte von Schülern die vielfältigen Techniken und Werte des Karate kennengelernt – von Disziplin und Respekt bis hin zu Selbstverteidigung und Selbstvertrauen.
„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung unserer treuen Schüler und Familien, die uns über all die Jahre begleitet haben“, sagt Susanne Itin „Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Ansporn, weiterhin mit Leidenschaft und Engagement unsere Gemeinschaft zu stärken.“
Vorführung Kinder/Jugendliche
Samstag: 14:00 Uhr, Turnhalle

Pétanque für Alle
Spiel, Spass und südliches Lebensgefühl gibt es bei uns am Pétanque-Stand! Ob jung oder alt, geübt oder neugierig: Werfen Sie ein paar Kugeln mit uns und erleben Sie die entspannte Atmosphäre dieses französischen Präzisionssports mitten am Dorffest.
Am Samstagnachmittag laden wir alle Besucher:innen zu einem offenen Turnier ein. Ganz ohne Druck, dafür mit viel Freude und guter Gesellschaft. Für Kinder gibt es leichtere Kugeln und alkoholfreie Getränke, für Erwachsene feinen französischen Pastis und jede Menge gute Laune.
Kommen Sie vorbei, probieren Sie’s aus und geniessen Sie die fröhliche Gesellschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Reformierte Kirche Kilchberg
Auch die Reformierte Kirche Kilchberg ist wieder mit dabei: Auf der Schulhauswiese schlagen wir unsere Zelte auf. Eine besondere Attraktion ist die grosse Hüpfkirche– ein Ort, der für einmal nicht der Stille, sondern dem fröhlichen Herumtoben gewidmet ist. Direkt daneben lädt eine Torwand Gross und Klein dazu ein, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Zur Erfrischung gibt es an unserem Stand kühle Getränke – und natürlich auch die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne stellen wir Ihnen dabei unser vielfältiges Programm vor. Den festlichen Abschluss bildet der ökumenische Gottesdienst am Sonntag – ein Moment der Besinnung und Gemeinschaft für alle Generationen.
Wir freuen uns auf viele fröhliche Begegnungen und ein unvergessliches Wochenende mit Ihnen.
Mehr als nur Sonntagsgottesdienste: Unsere Gottesdienste finden jeweils am Sonntagvormittag in der Kirche statt. Alle zwei Monate feiern wir zudem einen Abendgottesdienst um 18.00 Uhr – eine besondere Gelegenheit zum Innehalten. Und wenn Sie lieber von zu Hause aus dabei sind: Online-Gottesdienste sind ebenfalls möglich. Bei uns kommt auch die Musik nicht zu kurz – das ganze Jahr über laden abwechslungsreiche Konzerte zum Geniessen ein.
Ein Haus mit vielen Möglichkeiten: Das Kirchgemeindehaus ist ein lebendiger Treffpunkt. Es beherbergt eine vielfältige Bibliothek sowie verschiedene Unterrichtszimmer, kleine und grosse Säle – die Sie auch mieten können. Im einladenden Foyer erwartet Sie eine Kinderspielecke mit Rutschbahn und eine Kaffeemaschine – ideal für eine kleine Pause. Oder Sie machen es sich in der Lese-Lounge gemütlich und entdecken die regelmässig wechselnde Buchauswahl der Bibliothek. Zudem findet jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) ein generationsübergreifender Mittagstisch statt, der von unseren Freiwilligen betreut wird – eine schöne Gelegenheit für Begegnung und Austausch.
Miteinander unterwegs: Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeischauen – ob für einen Anlass, ein Gespräch oder einfach auf einen Kaffee. Wenn Sie sich aktiv in unserer Kirchgemeinde einbringen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Unsere Gemeinschaft lebt von Menschen, die mitgestalten, mittragen und mitfeiern – auch von Ihnen.
Mehr über uns und unser vielseitiges Angebot finden Sie auf unserer Webseite www.refkilch.ch – schauen Sie doch mal vorbei!

Turnverein Kilchberg
Der Turnverein Kilchberg ist ein polysportiver Sportverein, der für alle offen ist. Mit einem vielseitigen Angebot können Beweglichkeit, Fitness, Ausdauer und Leistung in den verschiedenen Abteilungen vom jüngsten Kind bis ins hohe Alter trainiert werden. Eines haben alle Sparten gemeinsam: Die Kameradschaft und die Freude am Mitmachen im Team werden gross geschrieben.
Am diesjährigen Dorffest empfangen wir unsere Gäste sportlich und laden zu einem herausfordenden Ninja-Parcours ein! Stärken kann man sich beim Spaghetti-Plausch und kühlen Gelati. Dazu werden Wein und Softdrinks serviert. Am Sonntagmorgen gibt’s traditionell Kaffee und Gipfeli.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

